Nächste Blutspende
11.04.2025
Kleinglattbach, Halle im See
14:30-19:30 Uhr, weitere
Ansprechpartner
Sandra Schassberger
Zugführerin EE West
s.schassberger[at]drk-vaihingen-enz[dot]de
Leistungsmodul Betreuung und Logistik

Schadensereignisse lassen sich aufgrund ihrer Komplexität sehr selten nur einem Fachdienst zuordnen. Fast immer sind die Menschen individuell unterschiedlich von einem Unglücksfall betroffen. Nicht alle Betroffenen sind verletzt und müssen daher auch nicht vom Rettungsdienst und Sanitätsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden.
Für diese unverletzt Betroffenen ist das Leistungsmodul Betreuung und Logistik zuständig. Es soll spätestens eine Stunde nach Eintritt eines Schadensereignisses an der Einsatzstelle eintreffen. Die Einsatzkräfte leisten den Betroffenen überall dort Hilfe, wo sie sich aufgrund der Situation aus eigenem Vermögen nicht selbst helfen können.
Die Betroffenen werden betreut und mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern (Hygieneartikel, Bekleidung, u. ä.) versorgt. Darüber hinaus sorgen die Einsatzkräfte für Verpflegung und vorläufige, vorübergehende Unterbringung der Betroffenen. Das Leistungsmodul ist so ausgelegt, dass ca. 125 betreuungsbedürftige Personen längerfristig versorgt und betreut werden können. Bei Bedarf kann eine Notunterkunft eingerichtet und bis zu fünf Tage betrieben werden.
Sind aufgrund des Schadensereignisses und der Situation an der Einsatzstelle überwiegend Betreuungsaufgaben zu erfüllen, werden diese von der gesamten Einsatzeinheit durchgeführt. Die gesamte Einsatzeinheit kann, je nach notwendiger Betreuungsintensität, bis zu 500 Personen unterbringen, verpflegen und sozial betreuen.
Die DRK Ortsvereine Kirchheim/Neckar, Sersheim und Bönnigheim bilden das Leistungsmodul Betreuung und Logistik innerhalb der Einsatzeinheit West. Bei Bedarf unterstützt der Ortsverein Vaihingen mit dem Material seines Betreuungs-LKW.